Tag 7 - Freitag, 11.07

7 Tage – 128 Stunden, die wie im Flug an uns vorbeizischten. Mit einem weinenden Auge und einem lachenden Auge packte die Lagerschar den letzten und entscheidenden Tag an. Währenddessen die jungen Kickerinnen und Kicker sich mit einem feinen “Zmorgen” stärkte, kam ein erfahrener Lagerleiter mit Feldweibels Zeitumstellung nicht wirklich zurecht.  

 

Der Morgen diente den Kategorien für ein lockeres Warm-Up, da am Nachmittag die entscheidenden Spiele der Lager-Frauen-EM stattfinden. Als die jüngsten Kicker den Töggeliwald von Linda sahen, wurde ihnen wieder angst und bange. Jedoch kam es anders: Locker, flockig feilten sie an ihrer Technik und wurden zum Abschluss mit einer Fränzischen und Janischen Wasserballonschlacht belohnt. Etwas entspannter (vielleicht sogar zu entspannt?!) bereiteten sich die Teamroutiniers auf die KO-Phase vor. Ein letztes Mal die sauber definierten Sixpacks und Bizepses den jungen Ostschweizerinnen in der Badi präsentieren. Ebenfalls konnte man einen Blick auf das Abschlusstraining der D-Junioren in der Arena in Gossau erhaschen. Viel gaben sie aber über Taktik und Stimmung innerhalb der Teams nicht preis.  

 

Zum Mittagessen durften die Spielerinnen und Spieler wie gewohnt das ausgewogene und vitaminreiche Menü der Küche geniessen. Dies, obwohl der Fokus der Küche bereits auf dem weltberühmten Pizzaabend von Jason lag. 

 

Die Spannung stieg folglich nach dem Mittag auf ihren Höhepunkt. Etwas nervös und doch zielgerichtet starteten alle Teams in die Mission “Titel an der Heim-EM". Relativ schnell zeichnete sich ab, dass die Niederlande ihren Siegeszug weiter fortsetzen. Die Wohnwagen-Boys sicherten sich gegen Überraschungsteam Wales und den immer gefährlichen Französinnen überzeugend den Finaleinzug. Auf der anderen Seite des Turnierbaums gab es hingegen die faustdicke Überraschung. Unsere Heim-Elf der Schweizerinnen kämpften sich trotz Aussenseiterrolle Runde für Runde weiter. Selbst die sehr selbstbewussten Turnierfavoritinnen aus Deutschland mussten ihre reservierten Liegestühle räumen und den Schweizerinnen den Vortritt lassen. Schweiz gegen die Niederlande im EM-Final. Was ein Höhepunkt in dieser Woche?! Die zahlreich anwesenden Fans, die vorgängig einen Fanmarsch durch Waldstatt veranstalteten, sahen einen nie gefährdeten Sieg der Holländer:innen. Trotz Enttäuschung anderer Nationen konnte die grosse Party nach dem Abpfiff gestartet werden.  

 

Geschniggelt erreichten die Heldinnen und Helden der Woche das Bankett der Siegesfeier, an dem Pizzabäcker Jason die Kunst des Pizzabackens 32 Mal bis auf die Spitze trieb. Ein Privileg dieses Lagerteams! 

 

Nach dem Abendessen tauchten die Fussballerinnen und Fussballer in ihre Kindheit ein. Nostalgisch und voller Spass stellte Moderator Elton mit 1, 2 oder 3 oder der perfekten Minute alte Spielformate vor. Bei der anschliessenden Medal Ceremony würdigte das Leiterteam die grandiosen Leistungen aller Lagerteilnehmenden.  

 

Mit diesen Sätzen verabschiedet sich das komplette Leiterteam bereits jetzt in den langen Winterschlaf und freut sich, im Jahr 2026 das eingerostete Französisch beim Besuch in Reconvilier erneut aufzufrischen. Zudem bedanken wir uns noch einmal bei allen Sponsoren und Freunde für die zahlreiche Unterstützung! 

 

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei, hoffentlich seid ihr nächstes Jahr alle wieder mit dabei! Um ca. 12:00 Uhr sind wir morgen zuhause, dann habt ihr wieder die Sause. 

 


Tag 6 - Donnerstag, 10.07

Endlich wieder Sonne. Bei besten Bedingungen trainierten die Jungkicker:innen auf dem Gossauer Plastik, respektive dem Woodcity-Green. Während die Grossen in Gossau an das Rund kickten, übergab Altdame Lindi das Zepter an die Neuassistentinnen. Somit hatten die Jüngsten mal wieder eine etwas lockerere Einheit.

 

Die Küchencrew zaubert zum Mittagstisch das altbewährte Kasimir-Gericht. Etwas erschrocken sprintet Linksflügler Furri nach draussen um zu sehen, ob die Hauskatze Schnurrli noch vor dem Hause an der Sonne liegt.

 

It’s Showtime – die Ältesten unter dem Capitano Mias Palmer forderten die Leiter. Das Trainergespann Kamber/Bösch gaben den Altherren/Damen die letzten taktischen Anweisungen mit auf den Weg. Einmarsch, Handshake und schon ging es los und zwar ziemlich zackig. Zum Staunen aller Zuschauer in der Waldstätter Wagner-Arena zeigte Anouk Petignat zum Mittelpunkt – 1. Minuten 0:1 für die Jünglinge. Kapitän Schnider konnte immerhin noch vor der Pause ausgleichen. Gestärkt mit Himbo und Schnitzwasser kam es, wie es jedes Jahr geschieht. Die Leiter drehten etwas auf- schwupsdiwups stand es 4:1. Das Resultat ist das eine, die kämpferische Leistung das andere. Die Jungen haben sich sehr tapfer geschlagen, gut kombiniert und unsere Tigerkralle Brausi immer mal wieder gefordert. Wie ich auf der Medientribüne gesehen habe, hat Mister Wyrsch von der LZ einige Notizen zu den Talenten gemacht. Auch Neo-Eis-Trainer hat während des Spiels ein Auge auf die Boyz geworfen. Lange Rede kurzer Sinn, am Ende des Spiels ging der Marcel-Burkhart-Lagerpot zum 46. Mal an die Leiter – Endstand 5:1. Die Verlierer zogen sehr enttäuscht von Dannen und suchten ihre Motivation in der Badi.

 

Nun brauchte es eine Stärkung. Wie Hyänen sprangen die Kids in Richtung Schöpftisch und krallten sich mehrere Male das alljährliche Schnipo. Natürlich verfolgten auch wir ab 21 Uhr unsere Nati-Kickerinnen. Da Lagerpapa aus dem Hause war, machten seine beiden Leitungskollegen eine kleine Ausnahme und die Gelb-Shirtler durften (ausser die Kleinsten) das Spiel noch zu Ende schauen - der Ausgang ist ja bekannt.

 

An dieser Stelle entschuldigt sich der Schreiberling noch, da er im Bistro mal wieder zum Brändi-Dog herausgefordert wurde und dadurch nicht zum Schreiben des Berichtes kam.

 

Das Lager neigt sich langsam dem Ende, an dieser Stelle bedanken wir uns bei jeder Spende.


Tag 5 - Mittwoch, 09.07

 

Countdown to Kick-Off! Noch immer garstige Temperaturen hielten die acht Teams nicht auf, dieses Heimturnier heute zu starten. Der volle Fokus jedes Teams galt einem ansprechenden Turnierstart. Pünktlich wie die SBB gab Turnier-CEO Gianni Infanlonzo das Turnier frei. Naaar links, naaar rechts tanzte die Oranje über den Platz und fegte die Gegner in die Schweizer Alpen. Rang 1 nach der Vorrunde gehörte den vermeintlichen Abfallmännern. Direkt dahinter klassierte sich das Schweizer Anstandsquintett, die die Harmonie zwischen den Teams ja nicht gefährden wollte. Etwas ruppiger ging es beim Kampf um Platz 3 zu und her. Wie immer trägt am Ende bei Misserfolg der Schiedsrichter die Schuld. In der letzten Minute greift der VAR ein und aberkannt das entscheidende Tor, was Dänemark auf den abschliessenden dritten Platz hiefte.  

 

Derweilen setzte sich unser Nachbarland unter der Leitung der ehemaligen Fussballerinnen Pasquale und Jana direkt an die Spitze der Gruppe B. Für die grosse Überraschung sorgten “the Dragons” aus Wales, welche nicht nur mit schönen Grätschen, sondern auch herrlichen Ballstaffetten das Turnier dominierten. Frankreich und Spanien, die man vor dem Turnier ziemlich ebenbürtig einschätzte, beenden die Vorrunde in Lauerstellung. Umso schöner, dass es der Turnierbaum noch zulässt, dass alle Teams am Freitag in der KO-Phase um den begehrten Pokal spielen dürfen.  

 

Zum Mittagstisch lud erneut das Team ein, welches sich nicht für den sportlichen Teil der Lager-EM qualifizieren konnte. Die Italienerinnen und Italiener bekochten die anderen Nationen mit Béchamel und Hack zwischen den Teigcrackern. Kein Wunder liessen auch die letzten, wackelnden Zähne der Jungtalente nach.

 

Vielseitig wie das aktuelle Wetter, zeigt sich auch unser Tagesprogramm der verschiedenen Gruppen. Die F- und E-Junioren setzten zum Höhenflug an. In Bergsteigerkluft erreichten sie neue Höhe. Nach Omi’s Höllenritt in die Kletterlandschaft, krakselten die Kids über Pfähle, Seile und Ziplines. Auch der kleine Zettel an der Windschutzscheibe konnte die gerade erlebten Eindrücke nicht negativ beeinflussen. Die Leiter der D-Junioren retteten die Ehre des gesamten Lagerteams. Nach dem umstrittenen Entscheid der Leitung, den Casinoabend dieses Jahr aussetzen zu lassen, kam Unmut auf. Mit dem improvisierten Casinonachmittag kamen die Spielsüchtigen trotzdem auf ihre Kosten.  

 

Zähneschonende Kost gab es zum Abendessen - Café complet im Jugendstil mit Salaten und weichen Schinkli. Mit gefülltem Bauch mussten die Jungprofis nach diesem langen Spieltag noch die obligaten Termine wahrnehmen. Autogrammstunde, Spielanalyse vom Klub-WM Halbfinale und eine regenerative Fussballeinheit rundeten den aufregenden Tag ab.  

 

Nach fünf Tagen brauchen die ersten Hälse einen Tee und andere den Besuch der Zahnfee! 

 


Tag 4 - Dienstag, 08.07

Der Start in den Dienstag gestaltete sich nicht so einfach wie in den letzten Tagen. Die Kaltwetterfront erreichte an jenem Morgen die Ostschweiz und sorgte für nasse Plätze. Wetterschmöcker Brausi setzte sich genüsslich in seinen Ameisenhaufen und prophezeite den weiteren Wetterverlauf. Ungern musste der erste Spieltag der Lager-Frauen-EM auf einen anderen Tag verschoben werden. Die Indoor-Alternative stellte das IOC zur Verfügung. Anders als in vergangenen Jahren war bei der diesjährigen Olympiade vor allem das Allgemeinwissen matchentscheidend. Von historischen über FC-Sempach Fragen bis hin zu Bilderrätsel war alles dabei.

 

Nachdem sich das Küchenteam am Mittag mit einem ahornsipurigen Kanadier Fölmli komplettierte, stand eine weitere Reifeprüfung für das junge Küchenteam auf dem Programm. Die hungrigen Mäuler mussten mit Schupfnudeln und Fleisch gestopft werden. Kein einfaches Unterfangen, das aber bravourös gemeistert wurde.

 

Nicht nur das Lagerturnier, sondern auch das Fussballgolf der ältesten Juniorinnen und Junioren fiel am Nachmittag wortwörtlich im doppelten Sinn ins Wasser. Statt Birdie halt Sprungturm, statt PAR halt Wasserrutsche. Die Lagerroutiniers, die den Säntis Park aus den letzten Jahren in- und auswendig kannten, führten die jungen Fische durch die Nasszonen.

 

Im Gegensatz dazu rief Küchenchef Bösch im Lagerhaus aus! Und zwar die Zahlen beim Lotto bei den jüngsten Junioren. Erste Errungenschaften vom Gabentempel wurden im Anschluss fleissig getestet. Auch die D-Junioren und -Juniorinnen flüchteten in die Turnhalle. Die Flexibilität der Leiterinnen und Leiter wurde heute durchaus auf die Probe gestellt.

 

Zum Abendessen bat die Chicken-Bude von Papa Moll zum feinen Schmaus. Frisch gestärkt brachte Sendungsleiterin Jana die jungen Kandidat:innen ins Fernsehstudio. Nach einem kurzen Schwatz mit Showmaster Linus Gottschalk fanden sich alle auf ihren Plätzen ein: TALENTSHOW! Eine halbe Stunde Zeit, einen eigenen Auftritt für die vielseitige Jury vorzubereiten. Geraldine Knie hätte es nicht besser vorbereiten können -  Pferdedressuren, Komik und Gesangseinlagen standen auf dem Programm.

 

Es ist bereits Halbzeit, weshalb sich die Leiterinnen und Leiter nach Ladenschluss einen besonderen Gourmetabend erlaubten. Das Ristorante Stefano lud zum grossen Piatti-Vernichten ein. Während ihr euch bereits das erste Mal im Bett gedreht habt, kam bei uns erst die Primi Piatti auf den Tisch. Aber es war molto bene!

 

Nun kann die EM langsam Fahrt aufnehmen, dennoch bleiben für uns viele Themen!

Tag 3 - Montag, 07.07

Okey, wir haben geplöfft. Das Rührei wurde erst am Montag aufgetischt. Nach heissen Sommernächten war diese wolkige und abgekühlte Montagsstimmung eine willkommene Abwechslung. Während einige erst ihre halbe Sehleistung hinbekamen, fingen die frühen Vögel bereits die ersten Würmer.

 

Wie es sich gehört, stand auch am Montag eine Trainingseinheit auf dem Programm. Langsam nähern sich die eingerückten Nationalspieler:innen ihrem maximalen Leistungsniveau. Es fehlen noch die letzten Prozente zur EM-Form. Die Lagerleitung höchstpersönlich kümmerte sich derweil um die Rahmenbedingungen. Zu Besuch beim Hauptsponsor Cash&Carry suchte die Delegation alle Produkte mit Nutri-Score A.

 

Mit der Ankunft von Jana wurde das Trainerteam der Jüngsten komplettiert. Gleichzeitig höhlte Küchenchef Böschi noch die letzten Pastetli aus. Was wie ein schlechter Witz tönt, wurde aber Tatsache. Unser Präsident hat zu Mittagsstunde den Löffel abgegeben. Er und sein Nachwuchs verliessen den Lagerort mit guten Wünschen.

 

Der Nachmittag war programmtechnisch schon etwas vielfältiger. Was haben der Gubrist, die Sempacher Luzernerstrasse und die A1 Richtung Bern gemeinsam? Stimmt, ihre Bauarbeiter sind vermutlich unbefristet angestellt. Was helfen würde? Unsere mittleren Junioren sicherten sich heute im Eilzugstempo das EFZ im Baubetrieb. Sägen, Schrauben und Malen sind nun ihr Fachgebiet. Verkehrte Welt gab es hingegen im Homeground. Die regelmässig im Sportunterricht anwesenden Jungtalente, erklärten den Seniorenleitern die Regeln des Völkisports. Spass garantiert! Etwas unspektakulärer, aber nicht weniger interessant, gingen es die ältesten Boys und Girls an. Fussball, Fussball, Fussball…

 

Zum Abschluss des Tages übernahm der Kapitän der 1. Mannschaft höchstpersönlich. Seine mittlerweile berühmte Baller League hielt Einzug in die Waldstätter Arena. Wer nach regulärer Spielzeit vorne war, durfte sich nicht zu sicher sein. Der Gamechanger konnte den Spielstand auch in letzter Sekunde noch verändern.

 

 

3 Tage und noch immer alles gut, das macht uns für die nächsten Tage Mut.  


Tag 2 - Sonntag, 06.07

 

Der Jubelschrei steckt uns noch jetzt im Halse! Während unsere Lokalmatadorin Svenja Fölmli das vermeintliche 1:0 gegen Island erzielt, müssen wir uns auf das Tagesgeschäft konzentrieren. Volles Haus im hauseigenen Public Viewing. Alle Kinder feuern unsere Schweizer Frauen-Nati lautstark an.

 

Aber alles von vorne… Ausgeschlafen und anklimatisiert starteten wir in den 2. Lagertag. Bei Sonntagszopf und Rührei tauschten sich die Avocado-Kicker bei Klatsch und Tratsch zum neuesten Lagergeschehen aus. Auf ging’s gestärkt und satt auf den Sonntagsspaziergang.

Alles drehte sich am Sonntagvormittag um das runde Leder. Die jüngsten Nachwuchshoffnungen trainierten auf dem Homeground direkt vor der Waldstätter Fanzone. Trainerkoriphäe Pia «Linda» Sundhage wurde ihrem Ruf als Schleiferin durchaus gerecht. Die Gerüchte stimmen! Das Training war so intensiv, dass sogar Lagervater Kamber und Trainerinnenneuling Haas konditionell an die Grenzen kamen.

 

Hingegen durften die älteren Fussballer:innen ihr Abschlusstraining im neugebauten Stadion in Gossau bestreiten. Auf dem Plastikuntergrund kugelten die Bro’s ihre Arbeitsgeräte «juicy» von Spieler:in zu Spieler:in. Der im Activ Fitness wohnhafte Nicolo Muscolo zieht die Schrauben an. Hamstrings, Abs, Bizeps & Gains wurden gestrafft, trainiert und gebogen.

 

Beim Mittagessen trafen die ersten Volunteers der Frauen-EM ein. Familie Segattini hat die Aufnahme für den Bustransport erfolgreich bestanden und darf ab sofort die Teams herumchauffieren. Apropos Mittag… Zum 10. Ehrentag von Vogel Barmi fanden sich zahlreiche gefiederte Gäste zum mittäglichen Gottesdienst im Kipper ein.

 

It’s raining man, halleluja. Die sich anbahnende Regenschauer beeinflusste das Programm auf dem Trainingsgelände etwas. Regenerationsspiele wie Cornhole, Kübellupfen und Hallenschach förderte den Team- und Wettkampfsgeist der Spieler:innen.

Und nun sitzen wir wieder hier… Bericht schreibend im Trubel des 1. EM-Sieges der Schweiz. Zum Glück konnten wir uns mit eingeklemmten Hackfleischscheiben alias Hamburger stärken.

 

Die Woche nimmt nun richtig Fahrt auf, da setzen Ändi und Jason einen Fuffi drauf. 


Tag 1 - Samstag, 05.07

 

Skandal in Waldstatt: Das 53. Lagerkind namens “ChatGPT” ging am Treffpunkt vergessen! Jäno, zum Glück haben wir die altbekannten Lyriker aus alten Tagen wieder an Bord. Herzlich Willkommen zurück zur Bibel unter den Lagertagebüchern. Das Tintenfach mit Tinte gefüllt und die Feder gespitzt – wir sind bereit, euch die schönsten Geschichten aus Waldstatt zu erzählen!

 

Der Auftakt zum 46. Juniorenlager ist geglückt. Nebst 52 Kindern luden wir achsengerecht und ausniveliert 52 Gepäckstücke und 102 Paar Fussballschuhe in Kusi’s Partybus. Ein paar Fussballschuhe musste auf Umwegen kurz und knapp den Bus noch erschwischen. Ohne den gewohnten Ice-Age-Film, den unsere alteingesessenen Leiter inzwischen in- und auswendig kennen, kurvte Küse seinen Bolliden um die Appenzeller Alpen. Angekommen in Waldstatt merkte Lageromi Linda schnell, dass sie Schmuggelware in Form von weissem Kuhgold mit dem Car weiter nach Italien schickte. Dabei grüssen wir ganz lieb Oberfischer B.D. aus T.

 

Nun war Eingewöhnung die oberste Priorität. Nachdem der FCS-Nachwuchs sich nach kürzester Zeit in den Zimmern heimisch fühlte, wurde die saftige Waldstätter Wiesn ausgemessen. Zum Erstaunen der Junioren präsentierte sich dieser Rasen entgegen den bekannten Verhältnissen in einem satten Grün.

 

Während die Kindern dem Spass freien Lauf liessen, wischte sich das Dreiergespann in der Küche ihre Schweissperlen von der Stirn (zwei Mal Haarpracht, einmal Halbglatze). Dies geschieht halt, wenn der dreiviertelglätzige Souchef zuerst noch die Mahlzeiten für die nächsten Tage ausfischen muss. Trotz etwas öliger Bolognese-Sauce (Kommentar vom italienischen Restauranttester Rossi) schmeckte die Spaghetti den Lagerkindern ausserordentlich gut*.

 

Wie alle Schweizerinnen und Schweizer begeben wir uns auf den Hype-Train und entdecken neue Sphären des Rasenschachs. In dieser Woche stellen wir die besten Fussballerinnen Europas in den Mittelpunkt des Geschehens. In verschiedenen Disziplinen werden unsere Fussballstars die Fähigkeiten der Bonmatis, Gwinns und Schertenleibs nachahmen. Heute erfuhren die etwas nervösen Kids, mit wem sie im Team den Lagerwettkampf antreten. Ob Dänemark, England, Spanien oder Wales – die Quoten in den Wettbüros zeigen noch keinen definitiven Favoriten. Die Lager-Teams findet ihr ab morgen auf unserer Homepage (In UEFA-Manier sind wir natürlich auch offen für Bestechungsgelder – Unsere IBAN ist bekannt 😉).

 

Ohje, einen Tag hier und schon wieder viel Seich im Kopf, morgen treffen wir uns zum Sonntagszopf.

 

 

*Anmerkung von KüC: Öl kannst du in Saudi-Arabien suchen, aber nicht in dieser Sauce!