Tagesberichte


Freitag, 14. Juli 2023

Bonjour pour la dernière fois !

Zum letzten Mal hauen wir in die Tasten und berichten aus dem wunderschönen Dorf Reconvilier. Genau so wehmütig schnürten die Kids ihre Pantallof de Foot und genossen die letzten Trainings. Vor verschlossener Türe standen die E- und F-Junioren-Trainerinnen bei der Minigolfanlage. Die kulturellen Unterschiede machten sich bei diesem Malheure ein weiteres Mal bemerkbar. Doch dank dem Improvisationstalent und der überschaubaren Gegend, wurde der naheliegende Spielplatz in Beschlag genommen. Trainer-Team «Chaos» (D-Junioren) trainerte heute zum ersten Mal mit ihrem eigenen Material. Umso erstaunlicher war es, dass sich die Junioren auf die neuen Gegebenheiten toll einstellen konnten und den drei Leitern Knöpfe in die Beine dribbelten. Zur grossen Abschlusschallenge luden die C- und B-Junioren «Hüetliuufsteller». Trotz einkehrender Müdigkeit liessen die ältesten ein weiteres Mal ihr unglaubliches Fussballtalent aufblitzen.

 

Urschweizerisch gestärkt (Älplermagronen) wurden die letzten Vorbereitungen fürs grosse Final-Huit-Tournement getroffen. Fussballstrategien auf der Taktiktafeln wurden aufgezeichnet, Freistossvarianten besprochen und am Defensivverhalten gefeilt. Pünktlich um 15:30 Uhr ertönte der erste Pfiff im jetzt schon legendären Stade de Chaudrette. Die Viertelfinalspiele brachten keine Überraschungen. Alle favorisierten Teams setzten sich gekonnt durch. Folgende Halbfinalknüller standen anschliessend auf dem Programm: Manchester City – Chelsea und Tottenham – Manchester United. Diese beiden Halbfinalrüttler liessen einige Tränen kullern und Titelträume platzen. Unter der Leitung von Stipe BöBä kam es zum hartumkämpften Finalspiel zwischen den Skyblues und den Spurs. Die von Anfang an hochgehandelten Hauptstädtler liessen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und feierten den erwarteten Titel im Konfettiregen von Reconvilier.

 

Nach dem traditionellen Fajita-Freitag startete der Abschlussabend. Sherlock «Steckin» instruierte die jungen Schnüfler für den Detektivpfad. Eifrig wurden die Rätsel gelöst, die Schlösser geknackt und die Tatorte rekonstruiert. Schlussendlich fanden alle acht Teams den Weg zum Gabentempel. So konnte die reichhaltige Bescherung trotzdem noch stattfinden.

 

Nächstes Jahr verschlägt es uns wieder in die Ostschweiz, auch diese Gegend hat ihren Reiz. Wir freuen uns jetzt schon auf den 6. Juli 2024, wenn es wieder heisst, FC Sempach Juniorenlager on tour, ganz sicher nicht mehr mit dem Grusswort «Bonjour». 

Donnerstag, 13. Juli 2023

La semaine geht langsam aber sicher zu Ende.

Die Notvorräte schwinden und die Geduld der Leiter wird immer mehr auf die Probe gestellt. Früh morgens nahmen die dreissig C- und B-Junioren die weite Reise zu Jack auf sich. Jack jumpt den ganzen Tag. So liessen sich auch unsere Jungs von seinen waghalsigen Sprüngen anstecken. Gemütlich landen in sanften Schaumstoffschnitzelquadraten war genau der richtige Einstieg in den drittletzten Lagertag. Kreativ-Team D wagten sich an die Rechtschreibprüfung. Nachdem alle PS5 und Haustiere per Lagerkarte gegrüsst wurden, konnte Linus (Lehrer in A.) seinen Rotstift der Reconvilieschen Junior-Hells-Angels zwischen die Speichen stecken. Zum Abschlusstraining lud Linda T. aus H. ein. Die dreizehn kurzbeinigen Lagerkoriphäen nahmen die Einladung dankend an und überzeugten die routinierte Trainerfachfrau dermassen, dass sie um 21:00 Uhr schon ins Bett musste.

 

Der Nachmittag startete gemütlich. Taschenweise Süssigkeiten wechselten vom französischsprechenden Vendeur zum deutschsprechenden Enfant de C/B. Die eingeklemmten Juniorenkategorie chillte auf den flauschigen Turnmatten und liessen sich von MC Böschi berieseln. Einen Ausweg aus dem wunderschönen Lager suchten die Jüngsten. Unter der Leitung von Schlosserin Schöpfer wurde das Rätsel nach dem unterirdischen Ausgang gelöst.

 

Das Geländespiel «Salz oder Hahnenwasser» wurde von allen Kategorien voller Freude gespielt. Feldi Fälbi führte sensationell durch dieses anspruchsvolle Spiel, wie schon die ganze Woche durch das Fussballcamp. Beim anschliessenden Grillplausch konnte der kitschige Sonnenuntergang über dem Berner Jura die Sempacher Touristenschar vollends überzeugen.

Die Vereinsmeister blamierten sich im Boccia, wir geniessen den Abend in der Loggia.

Mittwoch, 12. Juli 2023

Abflug nach Olympia – Kalimera.

Eingekleidet in griechische Göttergewänder begann der Kampf um die Akropolis. In verschiedenen Disziplinen kämpften die Lagerteams um wichtige Punkte in der Gesamtwertung. Newcomer Bieri organisierte in Windeseile eine gediegene Cookie-Schwarterei. Unter Anleitung von Seniorin Rüedi wurden die Kackpappen neu aufgerollt. Bei Keel’s Stiefelweitwurf wurde die Rekordweite des benachbarten Obligatorischen-Schiessen knapp nicht erreicht. Als Highlight wartete Schwerres neues, von Ravensburger anerkannte Spiel namens Wuschel-Buschel, in dem es um das Yolobag-Grabschen ging. Somit ging ein multisportiver Vormittag so geschmeidig wie ein griechisches Tzatziki über die Bühne.

Unter den Augen des einhelikopierten Präsidenten Ado startete der obligate Match of the Day. Knapp an einer historischen Niederlage vorbeigeschrammt. Das etwas hochnäsig auftretende Leiterteam hatte grosse Mühe mit den top eingestellten Jungspunden. Trotz mehrmaliger Führung setzte sich am Schluss die Erfahrung durch. Dank Roger Felber, der uns freundlicherweise unseren Edeljoker Fäbu zur Verfügung stellte, durften die Leiter einmal mehr den historischen Marcel-Burkart-Pokal in die Höhe stemmen.

 

Beim anschliessenden Schnitzelschlemmern wurden noch einige heisse Szenen via VAR analysiert. Kaum waren die letzten Country-Fries verschlungen, schwang sich die Lagerschar in die edle Zockerkluft. Es wurde gegambled, gezockt und geplayed, welches selbst Max Kruses Herz höher schlagen lässt. Beim Jeton zählen musste Groupier Furrer bald mit dem Hubstapler vorfahren.

Schreibst du Chimpanse mit SCHA, kannst du mit gutem Gewissen ins Lager gah!

Dienstag, 11. Juli 2023

La vache qui rit!

Tierisch wild startete der 4. Lagertag. Nachdem die wilde Horde das Frühstücksbuffet stürmte, machten sich die jüngsten Lagerteilnehmer auf den Weg in den Siky-Park. Dank Mehmet konnte die Reise mit dem Mannschaftsbus unter die Räder genommen werden. Sehr zur Freude der mitgereisten F- und E-Junioren konnten die wiedereingegliederten weissen Tiger, die mächtigen Nachfolgen Simbas und das berühmtberüchtigte Lönzu-Schwein bestaunt werden.

 

Les midi-filles erfanden währenddessen das Training neu. Statt Torschuss und Dribbelparcours, wurde getwerkt und geticktaktokt. Der von den Jungs harsch kritisierte Startrainer aus Belgien versuchte mit einem kreativen Training die ältesten wieder auf seine Seite zu bringen. Dieses Vorhaben darf bezweifelt werden, da in der Werkzeugkiste von Feldi diverse Trainerstuhlsägen abhanden gekommen sind.

Am Nachmittag traf sich die Schar im Stade de Schaudret. Die heissen Vorrundenspiele machten dem Stadion alle Ehre und verwandelten den Sportplatz in einen Hexenkessel. Schon nach dem ersten Spiel zeichnete sich ein Alleingang von Tottenham ab. Die einzigen, welche den Spurs das Wasser reichen konnten, waren die Oligarchen aus dem Südwesten Londons, namentlich Chelsea FC. In der unteren Tabellenhälfte der Gruppe A liess Arsenal dem völlig desolaten West-Ham keine Chance und sicherte sich den dritten Tabellenplatz. Umso spannender ging es in der Gruppe B zugange. Die beiden Teams aus Manchester kämpften um den Platz an der seltenen in Manchester gesehenen Sonne. Dank Toptorjäger Knushi sicherte sich die Himmelblauen den zwischenzeitlichen Gruppensieg. Mit einem Sieg am letzten Spieltag wahrten die Neuschlösser den Anschluss an die europäischen Plätze.

 

 

Beim Edelitaliener Don Jay-Son wurden die Starkicker im höchsten Masse kulinarisch verwöhnt. Der Holzofen brannte. Dann kam das Gewitter, jäno, Aperol Spritz und Sanbitter. 

montag, 10. Juli 2023

Juhu Uhu aus Reconvilier!

Ein weiterer polysportiver Vormittag genossen die Kinder im wunderschönen Jura. Umschaltmomente wurden unter der Anleitung von Spaar und Bäni automatisiert. Sehr zum Leidwesen der talentierten Jungkicker tauschten die drei Leiterinnen und Animateur Ädu die Tore gegen Körbe aus. In der Hoffnung, den nächsten Air Jordan zu entdecken, wurde eine Lektion Basketball ins Tagesprogramm integriert. Die vier Nachwuchsleiter dribbelten mit ihren D-Junioren zwischen Himmel und Hölle auf dem Schulhausplatz.

 

Nach der wohlverdienten Mahlzeit wurde die Lagerkasse geplündert. Die Abgaswerte in Lyss wurden auf den Höchstwert getrieben. Auch im Rennkombi machen die Sempacher eine gute Falle. Nachdem Boog’s Natel Furri’s TÜV-Test nicht bestanden hat, schwangen sich die Ältesten in die ästhetischen Speedos und Burkinis. Synchronschwimmen auf Olympianiveau und Turmspringen in TV-Total-manier  wurden in Tramelan vorgeführt. Eingestanden und ausgemerzt haben die vier F- und E-Betreuer:innen und liessen die Jungs wieder an die geliebten Fussbälle. Zur Belohnung wechselten die ersten Sackgeldbatzen ihre Besitzer.

 

Auf dem ausgewogenen Buffet sind den Kids vor allem die panierten Hühnerbrüste ins Auge gestochen. Die mit Liebe zubereiteten Salate fanden dank Überzeugungsarbeit trotzdem Platz auf zahlreichen Tellern.

Fussballtalente gibt es bei uns genug. Aber wie heute Abend bewiesen wurde, finden alle Jungs ihren Platz auch in den TV-Shows dieser Welt: FC Sempach sucht das Supertalent. Vom Salto über Ritterspiele bis hin zum Kasperlitheater – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Géraldine Knie – wir wären erreichbar!

 

Wir freuen uns auf Morgen, liebe Eltern, macht euch keine Sorgen! Mehmet will ein Auto kaufen, doch wir können morgen nicht in den Siky-Park laufen.

Sonntag, 09. Juli 2023

Le lager bonjourt!

Als der Coq krähte, hatten die ersten Frühaufsteher schon zwei Runden PingPong und ein halbes Fussballturnier durch. Das reichhaltige Frühstücksbuffet brachte die notwendige Energie für die Morgentrainings. Der brütend heisse Vormittag lud zum ersten Konditionstraining ein. Nach einer Eincrèmerunde wurde fleissig an der Technique und am but du bang gearbeitet. Coach Schwèrré lobte den Rasen über den grünen Klee – eines Vereinsmeisters würdig.

 

Die tieffliegenden Vögel wurden von der überragenden Küche eingefangen und mariniert serviert. Dazu samtiger stock du pommes de terre und jardin-frische Bohnen.

 

Nach Einhaltung der Badiregel (Nr.6: Zeitabstand zum Mittagessen) besuchten die D-Junioren die wunderschöne Badi in Tramelan. Le petit joueur genossen die selbstgebaute Wasserrutsche. Tempomacher Jason zeigte die Denise-Biellmann-Pirouette in Perfektion. Spiel, Spass und sonstige Aktivitäten rund um das Lagerhaus standen bei den ältesten Jungs auf dem Nachmittagsprogramm.

Mit dem Sonnenuntergang startete das Selfmade-Lotto der E- und F-Junioren. Die wahnsinns tollen Preise begeisterten les enfants. Die wunderschöne Aussicht auf der Wanderung rührte einige der erfahrensten Perlen zu Tränen (Jöni sei Dank). Furri’s Waldspielgruppe lud jeden zum Spielen ein. Die mittleren holten den Trainingsrückstand vom Nachmittag nach und liessen die Halle beben. Tor um Tor wurden bejubelt und die Spielzüge glichen der trikoloren Equipe.

 

Au revoir und à bientôt, um eine ruhige Nacht wären wir froh. Herzlich grüssen wir Tee aus Es. 

Samstag, 08. Juli 2023

Bonjour and welcome zur Premier Lager.

Die 8 englischen Spitzenteams haben ihre Zelte im beschaulichen Reconvilier aufgeschlagen. Nachdem sich die jungen Fussballprofis von ihren Familien im heimischen, mit britischen Wolken bedeckten Sempach verabschiedeten, belernte der zemp’sche Carchauffeur die Lagerschar in Französisch: Ratatouille stand auf dem Filmprogramm! Angekommen auf dem Südhang von Reconvilier wurde das Nachwuchsleistungszentrum begutachtet. Turnhalle, Aussenplätze, Wellnessbereich und hauseigene Kantine – alles was das Sportlerherz begehrt.

 

Während die Triple-FC-Flick-Flack-Burger die Münder der Profis stopften, schielte ein Auge jeweils auf den Zwischenstand des U21-Europameisterschaftsfinal. Sehr zur Freude von Prinz Charles Jüngern holte England gefühlt den ersten Pokal.

Bei der anschliessenden Transfer- und Tauschbörse wurden die hoffnungsvollen Talente an die Premier-League Vereine «verkauft». Einige Manager bewiesen ein sehr unglückliches Händchen und setzen demzufolge mehr auf den gesellschaftlichen statt sportlichen Erfolg. Heisse Diskussionen entbrannten anschliessend über die Glaubwürdigkeit und Integrität des Zeremoniemasters. Die Gemüter wurden folglich mit einer feinen Glacé abgekühlt.

 

Nun freuen wir uns auf eine problemlose Nachtruhe. Boarding der mitgereisten Journalisten ab 23:03 Uhr in Böschi’s Partyflieger.

Wir freuen uns auf eine amüsante semaine, www.fcsempach.ch ist unsere Domain!

 

-

 

Hier noch eine Übersicht der 8 Mannschaften: