6. TAG - 14. JULI 2022 Donnerstag

Nach einer anstrengenden Nacht startete der 6. Lagertag bei herrlichem Sonnenschein. Zum letzten Mal wurden die Plätze in Gossau beschlagnahmt. Die ältesten Junioren konnten noch einmal an ihrer Technik feilen und ihre Schusstechnik verbessern. Einen gemütlichen Brettspielevormittag verbrachten die ganz Jungen. Die D-Junioren liessen ihr Talent bei der Fussballchallenge aufblitzen.

 

Kaum wurde das Mittagessen verspiessen, ging es wieder auf die Gassen von Waldstatt. Bei einem gemütlichen Spaziergang lernten die C-Junioren die Umgebung des Lageortes kennen. Auf der handgebauten Wasserrutsche feierten die D-Junioren das Comeback des Pinguin-Jubels. Das Ein-Mal-Eins des Fussballs wurde den Jüngsten in Form eines Würfelturniers beigebracht.

 

Schlussendlich musste man einmal mehr feststellen, dass Fussball doch nicht das Wichtigste ist. Das Wohlergehen aller Kinder steht über allem (Weitere Informationen auf der Startseite)

5. TAG - 13. JULI 2022 mittwoch

Traditionen werden im Lager noch aufrechterhalten. Die alljährliche Lagerolympiade stand auf dem Tagesprogramm. Nachdem Jung-Nationalspieler LK die Sportler mit sanften Örgeliklängen aus dem Bett dudelte, eröffneten Michelle und Anja die Spiele. Spa(a)rschwein füttern, Papierflugwettfliegen und weitere kreative Spiele liessen Körper und Geist der Junioren wiederbeleben. Rund um die eigene Anlage konnten die Jungolympioniken ihre vielseitigen Talente zeigen.

 

Am Nachmittag führte der Weg nach Flawil in das Cholatorium einer bekannten Schokoladenfabrik in der Ostschweiz. Taucherbrille und Schnorchel verteilt, die Jungs wagten heute anstelle der normalen Badi den Sprung in den Schokoladenbrunnen. Fachkräftemangel adé, unsere Jungs werden Chocolatier. Frau Minööörli erklärte uns den langen Weg der Kakaobohnen aus Peru in den Verkaufsladen der Migros Neuenkirch. Professor Doktor Glück wünschte den Kickern eine erfolgreiche Saison und verabschiedete sich.

Zum Nachtessen kam der Küchengruss aus der Frittenbude. Mit viel Wiener Schmäh verspiessen die Sempacher Löwen das Schnitzel mit Pommes.

 

Die Plakate am Dorfeingang liessen es erahnen, dass heute in der Mehrzweckhalle eine rüüdige Chilbi über die Bühne geht. Gröber als die Luzerner Herbstmesse und unterhaltsamer als die Steiner-Chilbi, so präsentierte sich der heitere Abend. Die Putschi-Autos waren aufgetankt, der Boxsack hing und das Riesenrad drehte seine Runden. An Leyla’s Bar wurde das weltbeste Magenbrot, die leckersten Rahmtäfeli und die süssesten Mandeln verzehrt.

 

Die letzten Tage werden in Angriff genommen, einige Leiter sehen schon verschwommen. 

4. TAG - 12. JULI 2022 DiensTAG

Dienstag – Tag der Wahrheit! Die Vorrundenspiele der Lager-WM standen auf dem Programm. Der schleichende Scheich Furrer überzeugte bei der Kleiderwahl. Seine weisse Ganzkörperburka erstrahlte an der Seitenlinie der katarischen Nationalmannschaft. Seine Mannschaft konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Ganz im Gegensatz zu Frankreich, die sich zum Gruppensieg mauserten. Die Furja Roja spielte wie eine Paella ohne Meeresfrüchte, einfach nicht gut genug. Etwas weiter vorne klassiert sind die Erben Pele’s vom Zuckerhut. Unter Fabinhos Führung zelebrierten sie typischen, brasilianischen Strandfussball. In der zweiten Gruppe zeichnete sich eine deutliche Zweiklassengesellschaft ab. Während die Schweiz und Argentinien mit dem 1. Klasse-Wagon durch die Gruppe fuhren, konnten sich Deutschland und England maximal ein Stehplatz in der 2. Klasse leisten.

 

Zur Mittagszeit flogen panierte Hühnerbrüstchen durch den Futtertrog. Garniert mit frischen Salaten aus dem Hochbeet, kam der Mittagsschmaus ausgewogen daher. Die teameigenen Ernährungsberater rühmten die Küche für ihre sportlergerechte Nahrung.

Hoch hinaus ging es am Nachmittag für die erfahrenen Lagerteilnehmenden. Die D-, C- und B-Junioren besuchten gemeinsam den Zipline-Park in Kronberg. Sobald die «Gstältli» montiert waren, zipten die Jungs den Stahlseilen entlang. Für alle nicht luftigen, wurde ein Alternativprogramm in den Berg gestampft. In einem Affentempo düsten die angehenden Rodel-Olympiateilnehmer den überaus anspruchsvollen Kanal hinunter. Währenddessen hielten die jüngsten die Badikiosk-Frau auf Trab. Eine Zuckerstange nach der anderen wechselte seinen Besitzer. Selbstverständlich wurde auch das kühle Nass von den Seepferdli-Absolventen rege genutzt.

 

Der Abend wurde mit einem spannenden «Salzwasser-Zinggi» abgerundet. Das ganze Spielfeld glich einem Markt in Doha. Es wurde um jedes Währungsbändchen gestritten, womit am Marktstand wertvolles Salzwasser gekauft werden konnte. In den verschiedenen Beduinenhochburgen wurde aus dem Salzwasser wertvolles weisses Gold herausgekocht.

 

Bald geht die Sonne hinter dem Säntis unter, auch nach vier Tagen sind wir noch fit und munter. 

3. TAG - 11. JULI 2022 MonTAG

Leider wurde heute Morgen eine gefühlt 30-jährige Tradition gebrochen. Es brauchte ein Verkehrssupergau in der Region Sursee, dass wir auf unseren Weckdienst Grüter verzichten mussten. Jedoch sprang U21-Örgelinationalspieler Lonz mit seinem Blasbalken gekonnt in die Bresche.

 

Eine weitere, gut vorbereitete Trainingseinheit ging heute Morgen unfallfrei über die Bühne. Ob Reni wirklich jedes dieser Talente für die 3. Mannschaft begeistern kann, steht weiterhin in den Sternen. Sportchef Kamber versucht die ersten Vorverträge für die 1. Seelandelf abzuwickeln. Der 1. Waldstätter FC Sempach Fanclub steht vor der Gründung. Das halbe Dorf machte sich auf zur öffentlichen Trainingseinheit. Vermerk für die Zukunft: Autogrammkarten müssen nächstes Jahr auf die Packliste!

 

Überfall in Rohrschach! Die E- & F-Junioren plünderten den hauseigenen Trampolinkiosk. Nicht nur gymnastisch überzeugten die jüngsten Kids, sondern wurde auch souverän der Einbürgerungstest in Rohrschach bestanden. Währenddessen gelang es nur den besten C- & B-Junioren, mit den Sprüngen «Arschbombenpotato» und «Brett» den Turmspringwettbewerb zu gewinnen. Unter der Führung vom stolzen Wegsucher «Wenku» begaben sich die D-Junioren auf den Holzweg für eine kleine Wanderung.

 

Sportlich nicht in Katar vertreten, kulinarisch in Waldstatt ein absolutes Highlight. Pizzaiolo Jason Lugli schmiss den eigengebauten Pizzaofen an, nachdem er Teigmaschine Bettina richtig heiss machte. Prosciutto, Margherita & Diavola standen auf der Menükarte.

 

Angekommen in der japanischen Netflixwelt. Im Fussball geht es nicht um Tod oder Leben, es geht um mehr. Unter diesem Motto wurden Erwachsenenspiele auf Kinderspielniveau adaptiert.

Anschliessend an die Nachtruhe besuchte Klein-Gabalier die muntere Leiterschaft zu einem kleinen Showcase. Hodiodiodie, Hodiodiodie, Limoncello wemmer nie meh gseh!

 

2. TAG - 10. JULI 2022 SonnTAG

Die Sonntagsstille wurde bereits um 07:00 Uhr durch turnende Kinder abrupt beendet. Aus der Küche duftete es bereits nach dem obligaten, hausgemachten Butterzopf. Pünktlich zur Frühstückszeit gab Schwingerfreund Simi das Tagesprogramm bekannt. Die Führungscrew traf sich pünktlich zum Anschwingen mit edlem Tropfen und Fleischplatte im Sitzungszimmer zum gemeinsamen Public Viewing, während die ältesten Junioren mit ihren Trainern nach Gossau verschoben, um die erste Trainingseinheit zu geniessen. Etwas schneller (zu schnell) kamen die D-Junioren mit ihrem Fahrer «Ivan der Schnelle» auf der wunderbaren Anlage im Nachbardorf an. Hacke, Spitze, 1, 2, 3… gewonnen hat das Spiel mit dem Oberkörper frei. Konditraining nach alter Fussballschule «mussten» die jüngsten Kicker über sich ergehen lassen. Sogar die drei jungen Leiterinnen kamen bei Linda’s Drillparcours an ihre Grenzen.

 

Wie aus Zauberhand wurde aus Böschi's Kartoffelsuppe ein leckerer Stocki. Angereichert mit Fleisch und Vogel wurde ein währschaftes Zmittag aufgetischt.

 

Salto mortale vom angehenden Schwingerkönig, Ausprobieren der neuen Trendsportart Spike Ball und Training für das U80-Jassen – alle diese Herausforderungen warteten in der wunderschönen Badi von Waldstatt.

Kurz vor dem Eindunkeln zeigten die D-Junioren ihre polysportiven Fähigkeiten. Der eine oder andere hätte vielleicht noch Talent für den Nachbarsverein Yetis aus Hildisrieden. Ähnliche Ballgrösse, anderer Stock – die E-Junioren versuchten sich am Billardtisch. Währenddessen konnten die ältesten Seelandkicker nicht genug kriegen vom runden Leder.

 

Die allseits beliebte, traditionelle Diashow fand wiederum Platz im Abendprogramm. Den Tag Revue passieren, heute wird jeder eine Mütze Schlaf kassieren.

 

1. TAG - 09. JULI 2022 SAMSTAG

wasal Sempach 'iilaa wilayat Waldstadt alsahrawia. Die Vorfreude der Lagerteilnehmer führte Erste schon zwei Stunden vor dem Treffpunkt zum Flughafengate Sidag. Die Stewardessen Schöpfer, Rüedi und Marfurt begrüssten die Kadermitglieder des 43. Juniorenlagers. Pilot Ronny von Luxusairline Zemp zog pünktlich den Schubhebel und startete die Reise nach Waldstatar. Nach einem angenehmen Flug landeten die jungen Scheiche in der brütenden Hitze. Mit Freude konnte festgestellt werden, dass die Reisegruppe um Ölprinz Grüter die Beduinenresidenz artengerecht vorbereitet und eingerichtet hat. Al Walta al Ganta begrüsste die Delegation von Sempach. Kaum wurden die Koffer verstaut, schwebte vor den Augen der Kinder die nahegelegene Fata-Morgana. So besuchten 61 Badhosen den zur Beduine gehörenden Swimmingpool.

 

Zum Nachtessen versammelte sich die Meute in der dekorierten Fan-Village. Leckere Burger und hausgemachte Kartoffelstäbchen wurden verspeist. Oberscheich Muhammad bin Raschid Al Lonzo eröffnete die Auslosung zu den Wüstenspielen auf dem fliegenden Teppich. Die heisse Auslosung erwartete acht ausgeglichene Teams. Erste Diskussionen über Gruppenfavoriten im Souq der waldstatarischen Hauptstadt deuten auf spannende Duelle hin.

 

Auf Kamelen wurde noch die Umgebung ausgekundschaftet und die auf dem Flug verloreneren Nationalflaggen eingesammelt. Nun sind die jungen Sportler müde und versinken in den Träumen von 1000 und einer Nacht. Wir freuen uns auf eine tolle Woche, wir starten in die goldene Epoche. 

 

** folgende Lager/WM-Mannschaften wurden ausgelost: