· 

FC Sempach kommt nicht vom Fleck

Auch im 6. Meisterschaftsspiel sollte es nicht sein. Der FC Sempach verliert gegen den SC Obergeissenstein mit 1:3 und damit bereits zum fünften Mal.

 

Auf die Frage, weshalb ein erneutes Heimspiel verloren ging, meinte ein enttäuschter FCS-Anhänger:» Das war heute klar zu wenig. Wir erwarten vom Fanionteam mehr Leidenschaft». Die Analyse des Cheftrainers Lukas Kamber bestätigte dessen Einschätzung:» Die absolute Bereitschaft, die Zweikämpfe zu gewinnen, hat heute leider gefehlt. Wenn die Basics nicht stimmen, wird es schwer für uns».

 

Fehler werden bestraft

Unter der Woche tankten die Sempacher mit dem Cupsieg (3:0) in Erstfeld neues Selbstvertrauen. Leider konnte die vermeintliche gewonnene Energie nicht ins Spiel integriert werden. Das Spiel wirkte zerfahren. An der Unterlage konnte es nicht liegen. Die Sempacher mussten notgedrungen auf den Kunstrasen ausweichen. Leider reicht aktuell bereits eine geringe Regenmenge aus, um das sanierungsbedürftige Hauptspielfeld im Seeland spielunfähig zu machen. Den Kunstrasenliebhaber aus Luzern kam dies sicherlich etwas entgegen. Die Sempacher suchten nach spielerischen Lösungen. Leider auch in Situationen, wo es nicht zwingend angebracht war. So fiel der Führungstreffer der Gäste nach einem Fehler im Spielaufbau. Cheftrainer Lukas Kamber passend dazu: « In einer ausgeglichen ersten Hälfte schenken wir dem Gegner ein vermeidbares Gegentor».

 

Verdiente Niederlage

Die Hoffnung auf eine Wende zu Gunsten der Gelb-Roten in der zweiten Halbzeit wurde rasch gedämpft. Der zweite Gegentreffer fiel kurz nach dem Seitenwechsel. Der Gegner wirkte in dieser Szene wacher und entschlossener. Die Vorentscheidung fiel nach etwas mehr als einer Stunde. Wiederum wurden die entscheidenden Zweikämpfe im Mittelfeld verloren. Ein Steckpass reichte im Anschluss, damit der Luzerner Stürmer allein auf den machtlosen Torhüter Grilz losziehen konnte. Passend zur aktuellen Situation verpassten die Seeland-Elf alleine vor dem OG-Tor einige Minuten vor dem dritten Gegentreffer den Anschlusstreffer. In der verbleibenden Spielzeit versuchten sich die Seeland-Kicker noch um Reputation. Ein Alleingang von Silas Bühlmann führte durch einen sehenswerten Distanzschuss zum Anschlusstreffer. Leider war dies einer der wenigen Lichtblicke im Spiel der Heimmannschaft. Die logische Konsequenz war eine verdiente Heimniederlage

 

Spiele gegen die Direktkonkurrenten

Nach dem dürftigen Heimauftritt und unbefriedigenden Saisonstart dürfen die Sempacher Anhänger eine Reaktion erwarten. In den kommenden Partien sind die Sempacher bereits früh in der Saison unter Zugwang. Die nächste, wichtige Partie findet am Samstag, 20. September, 17:00 Uhr gegen den FC Baar statt.