FC Sempach - FC Horw (2. Liga regional)
Endresultat: 1-2
Bei wunderbarem Frühlingswetter war der Fc Horw auf der Sportanlage Seeland zu Gast. Der Fc Sempach konnte aus den letzten drei Partien neun Punkte holen. Das Ziel der Sempacher war dementsprechend diese Serie auszubauen und das erarbeitete Selbstvertrauen auf den Rasen mitzunehmen.
Mit breiter Brust startete der Fc Sempach in die Partie. Die Sempacher versuchten sich von Anfang an gegen die ziemlich tiefstehenden Horwer durchzukombinieren. Dies gelang mehrheitlich bis zum letzten Angriffsdrittel. Da scheiterte es dann vielfach am letzten Pass. In der 10. Minute war es dann Y.Fölmli, der aus gut 25 Meter erstmals einen Abschluss auf das Horwer Tor abfeuerte. Dieser war allerdings zu zentral und somit ungefährlich für Horw Hüter Minder. Die Horwer waren bis dato noch nicht vordem Sempacher Tor gefährlich. Aus dem Spiel liessen die Sempacher nichts zu. Immer wieder gab man den Horwer aber durch Standardsituationen die Chance ins Spiel zu finden. Nur durch diese wurden die Horwer einigemale gefährlich. Ansonsten plätscherte das Spiel bis zum Pausenpfiff vor sich hin. Den Rothosen fehlte in der ersten Halbzeit die nötige Durchschlagskraft in den offensiven Reihen.
Die zweite Halbzeit begann gleich wie die erste aufhörte. Sempach weiste den höheren Ballbesitz auf, den sie aber nicht in ein Tor ummünzen konnten. Horw verteidigte auch zu Beginn der 2. Halbzeit nach wie vor tief und machte das Leben der Sempacher schwer. Nach einem gut getretenen Freistoss vom Horwer Schütze Lötscher aus rund 25 Meter, zirkelt er den Ball auf den Kopf von Züger, welcher die Kugel zum 0:1 für den Fc Horw einnicken konnte. Keine fünf Zeigerumdrehungen später, kam die Antwort der Sempacher. Nach einem Eckball von Horw konnte M.Fölmli den Ball aus dem eigenen Strafraum auf den alleinstehenden Emmenegger befreien. Emmenegger behauptete den Ball und legt diesen überragend auf den mitgelaufenen Bühler weiter, der die Kugel gekonnt in das Tor einschob und somit den Ausgleich zum 1:1 erzielen konnte. Das Spiel gestaltete sich ab da ausgeglichen. In der 74. Minute stellte der Unparteiische den Horwer Stürmer Sakica mit der Gelb-Roten Karte nach einem Foulspiel vom Platz. Ab da war Sempach immer mehr und mehr am Drücker. Eine Handvoll Grosschancen konnte man sich herausspielen. Bei keiner dieser Chancen zappelte der Ball danach im Netz. Die Chancen wurden teils kläglich vergeben. So kam es wie es kommen musste: Als die reguläre Spielzeit bereits abgelaufen war, tauchten die Gäste erneut durch eine Standartsituation vor dem Sempacher Tor auf. Nach einem anschliessenden Gerangel im Sempacher Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Fuhrer übernahm die Verantwortung und verwandelte die Kugel souverän. Kurz darauf beendete der
Schiedsrichter die Partie. Nach dem Schlusspfiff ging die Rangelei weiter und es wurde noch eine sehr unnötige, selbstverschuldete rote Karte gegen die Sempacher aufgrund eines Wortgefechts erteilt.
Der Fc Sempach muss sich selbst an der Nase nehmen. Man konnte die erarbeitete Serie aufgrund von unnötigen Aktionen von drei Spielen – Neun Punkten nicht ausbauen. Der Fc Sempach hat die Chance sich im nächsten “6-Punkte” Spiel gegen den Tabellennachbarn Fc Willisau wieder den Anschluss ans Mittelfeld zu bewahren.
Anpfiff ist am 17.04.2025 um 20:15 Uhr auf der Sportanlage Schlossfeld in Willisau.