Nach sieben erfolgreichen Jahren unter der Leitung von Elvis Velic begann für unsere 1. Mannschaft im Juli ein neues Kapitel. Das neu formierte Trainergespann, bestehend aus Lukas Kamber, Elias Ineichen und Marco Brun, übernahm die Verantwortung und startete mit dem Fanionteam in eine kurze, aber intensive Vorbereitungszeit.
Die Herausforderung in diesen fünf Wochen bestand darin, eine Vielzahl an Inhalten zu integrieren. Neben den fussballerischen Vorgaben wurde auch viel Wert auf die physische Fitness und die Vermittlung der Teamwerte gelegt. Man versuchte stets eine Balance zwischen Bewährtem und Neuem zu finden. Ein erstes Feedback zu den Trainingsfortschritten erhielt man in den absolvierten Testspielen. Während gegen die beiden 3. Liga-Aufstiegskandidaten Ruswil und Kriens II ein knapper Sieg gelang, setzte es dafür gegen den FC Zell und den Aargauer 2. Liga-Vertreter Küttigen eine Niederlage ab.
Mit guter Stimmung und einem neuen Motto «Zäme wachse – zäme fiire!» startete die 1. Mannschaft letzten Samstag in die neue Saison. Der späte Siegestreffer des FC Rothenburg machte der Mannschaft vorerst einen Strich durch die Rechnung. Trotz nicht optimalem Meisterschaftsstart wird die Mannschaft die bisherige Entwicklung fortsetzen und wird alles dafür geben, am nächsten Samstag gegen Goldau die ersten drei Punkte einzufahren.
Das komplette Verbandsgebiet erwartet eine sehr spannende und enge 2. Liga Regional. Umso wichtiger, dass bereits früh erste Punkte eingefahren werden können, um sich eine gute Ausgangslage für die weitere Saison schaffen zu können. Obwohl man drei der ersten vier Spiele zuhause spielen darf, erwartet die Mannschaft hingegen ein schwieriges Startprogramm. Die ersten vier Gegner (Rothenburg, Goldau, Schattdorf und Perlen-Buchrain) werden sich wohl alle um die vorderen Plätze in der Tabelle duellieren. Mit den beiden Aufsteigern, Hochdorf und Eschenbach, darf sich unsere 1. Mannschaft aber auch wieder auf alte Klassikerspiele freuen.
Der neue Sportchef Raphi Helfenstein und der neue Trainerstaff verfolgen in der kommenden Zusammenarbeit konsequent die Philosophie, aus den «eigenen Mitteln das Maximale herauszuholen». Die Mannschaft soll als Vorzeigeteam fungieren und nahe an den Vereinsmitgliedern sein.
Die 1. Mannschaft möchte sich bereits jetzt für die Unterstützung in der kommenden Saison bedanken und freut sich auf viele Zuschauenden im schönen Seeland!
Kadermutationen FC Sempach 2025/26
Zuzüge
- Elia Kaufmann (FC Willisau)
- Haris Agovic (SC OG)
- Finn Bieri (FC Nottwil)
- Ramon Graf (A-Junioren)
- Silas Bühlmann (A-Junioren)
- Jan Bühler (2. Mannschaft
- Erweitertes Kader: Jamie Bieri, Ben Willimann, Darren Zogg, Ramon Ehrler, Nando Wiss (alle Team Sempachersee)
Abgänge
- Adrian Schnider (FC Ruswil)
- Elton Makumbi (FC Rothenburg)
- Lyubo Stoyanov (unbekannt)
- Sascha Heer (Rücktritt)
Wer ist im neuen Trainerstaff

Nach 4 Jahren im Amt als Trainer der 2. Mannschaft übernimmt Lukas Kamber (Mitte) als neuer Cheftrainer der 1. Mannschaft. Der gebürtige Sempacher durchlief die gesamte Juniorenzeit beim FC Sempach und im Team Sempachersee als Torwart und spielte anschliessend für 3 Jahre selbst in der 1. Mannschaft. Im Anschluss übernahm er verschiedene Funktionärsposten wie Sportchef, Unterstützung technische Leitung oder die Gesamtleitung des Lagers. Beruflich ist der Teamleiter im HR der SBB und wohnt in Sempach. Ab September startet «Luki» seine Ausbildung zum UEFA B-Diplom.
Elias Ineichen (Links) unterstützt den Trainerstaff als Assistent. Elias ist ebenfalls gebürtiger Sempacher und spielt seit Juniorenzeiten beim FC Sempach. Zuletzt war es vor allem als Spieler der 3. Mannschaft und der Senioren im Einsatz. Vor rund 10 Jahren sammelte Ele im Juniorenbereich und im Team Sempachersee Trainererfahrungen. Er arbeitet im HR beim Coop und ist in der Sempach Station wohnhaft.
Marco Brun (Rechts) bleibt dem Trainerstaff als Torwarttrainer erhalten und wird neu auch als zweiter Assistenztrainer fungieren. Als Torwart in Hildisrieden und Sempach entwickelte «Brausi» viele Kompetenzen im Torwartspiel und bringt diese seit einigen Jahren als Torwarttrainer beim FC Sempach ein. Er ist ebenfalls in Sempach wohnhaft und arbeitet bei der e. Luterbach AG.
Im physischen Bereich hilft Marco Heer (abwesend) dem Trainerstaff. Dank seiner aktuellen Funktion als Athletiktrainer im Profiteam des FC Luzern und seinen Erfahrungen, kann das Trainerteam auf eine hohe Kompetenz in diesem Bereich zurückgreifen. Marco spielte bis in diesem Sommer in der 2. Mannschaft.